| Nutzungsklassen
|
zugelassen für Nutzungsklassen 1 oder 2 gemäß EN 1995-1-1
CLT-Massivholzplatten von FHS Holzbau können sowohl als tragende, aussteifende aber auch als nichttragende Elemente eingesetzt werden |
| Schichtaufbau |
kreuzweise verleimte Brettlamellen 3-, 5-, 7-schichtig |
| Abmessungen (LxB) |
kunden- / projektindividuelle Plattenformate in den maximalen Abmessungen 13m x 3,20m |
| Stärken |
60 bis 300 mm |
| Oberflächenqualitäten |
Si: Wohnsicht, IS: Industriesicht, NSi: Nichtsicht Zusätzliche Exlusivoberflächen als weitere vollverleimte Schicht möglich |
| Holzfeuchte |
13 % +/- 2 % bei Auslieferung |
| Rohdichte |
470 kg/m³ (Fichte bei 12 % Holzfeuchte) |
| Lamellen |
Nadelholz (Fichte / Tanne), technisch getrocknet, gütesortiert analog den Vorgaben der EN 13017-1 |
| Keilzinkung |
Fichte / Tanne - Lamellen sind einzeln gezinkt, Decklage ist bei Sichtqualität keilzinkenfrei (siehe Abschnitt Sichtoberflächen) |
| Formänderung |
längs: 0,010 %, quer: 0,025 % je % Holzfeuchteänderung |
| Verleimung
|
Die Verleimung erfolgt mittels lösungsmittel- und formaldehydfreiem PUR – Klebstoff, der nach DIN 68141 und weiteren strengen Kriterien der MPA Stuttgart geprüft und für die Fertigung von tragenden und nicht-tragenden Holzbauteilen und Sonderbauweisen nach DIN 1052 und EN 301 anerkannt wurde |
| Wärmeschutz
|
Wärmeleitfähigkeit nach EN ISO 10456: lR = 0,12 W/mk, spezifische Wärmekapazität c = 1600 J/kgK Temperaturleitfähigkeit a = 1,806 x 10-7 m²/s |
| Schallschutz |
hoher Schallschutz durch massive Bauweise |
| Brandschutz |
nach EN 13501: D, s2, d0 |
| Diffusionswiderstand
|
diffusionsoffen, dampfbremsend, µ = 40 - 70 (je nach Holzfeuchte und Anzahl der Klebefugen) |
| Luftdichtheit |
luftdicht ab 3-schichtigem Aufbau: bei Außenwänden ist mindestens eine Längs–lage seitenverleimt (Schmalseitenverleimung) |